Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Hierunter fallen sogenannte Bestandsdaten wie Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer und Ihre Kontoinformationen, aber auch Nutzungsdaten, etwa die Information über den Zeitpunkt Ihres Besuchs unserer Seiten, den dabei von Ihnen verwendeten Browser, und weitere beim Besuch unserer Seiten generierte Daten. Ferner fallen darunter Informationen über Ihre Teilnahme an Online-Diensten des Cecil Online-Shops (z.B. Gewinnspiele, Umfragen, Foren, Chats) sowie der Inhalt Ihrer Warenkörbe, Ihre Bestellungen sowie sonstige persönliche Angaben und Anfragen.
Wir erheben, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke der Durchführung Ihrer Bestellung oder der von Ihnen gewünschten Dienstleistung, aufgrund gesetzlicher Erlaubnistatbestände sowie im Rahmen Ihrer ggf. gesondert erteilten Einwilligung. Soweit wir eine Einwilligung von Ihnen benötigen, finden Sie diese nachfolgend optisch hervorgehoben. Sie können die erteilten Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Welche Folgen sich daraus ergeben, haben wir nachfolgend bei der jeweiligen Einwilligungserklärung dargestellt.
Bei Ihren persönlichen Daten können Sie uns vertrauen. Die Daten werden [...] 128-bit-verschlüsselt an uns übertragen. Wir sichern den Cecil Online-Shop und Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung, Veränderung oder unberechtigten Zugriff durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen sämtliche Gefahren jedoch nicht möglich.
Wenn Sie sich bei uns als Kunde registrieren, ist der Zugang zu Ihrem Kundenkonto nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passworts möglich. Wenn Sie die Option „Angemeldet bleiben“ nicht deaktivieren, bleiben Sie für die normalen Funktionen, insbesondere für das Ansehen der Wunschliste sowie die persönliche Ansprache, angemeldet.
Wenn Sie Ihren Rechner mit jemandem teilen bzw. andere Personen Ihren Rechner benutzen (z.B. bei öffentlichen Computern, wie in einer Bibliothek oder in einem Internetcafé), empfehlen wir Ihnen, sich abzumelden, wenn Sie den Rechner nicht mehr benutzen oder nicht beaufsichtigen können. Auch ohne Abmeldung fordern wir Sie spätestens 365 Tage nach Ihrer letzten Aktivität auf, sich erneut anzumelden. Des Weiteren erfragen wir bei sensiblen Aktivitäten wie
als Sicherheitsmaßnahme stets Ihre Anmeldung mit Passwort.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Für den bloßen Besuch unserer Internetseiten ist es nicht erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten mitteilen. Wir speichern und nutzen dann lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. Ihren Browsertyp, Bildschirmauflösung, Betriebssystem, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, die Kennung eines Werbemittels, über welches Sie den Oline-Shop besuchen, die Art des technischen Gerätes, mit dem Sie den Online-Shop besuchen (PC, Smartphone, Smart-TV, etc.), Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, welche Seiten Sie aufgerufen, welche Artikel Sie angeschaut und wie Sie mit dem Online-Shop interagiert haben oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Wir speichern zudem die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckge-bunden für die Dauer von 15 Tagen zur Nachvollziehbarkeit für technische Analysen sowie für 90 Tage, falls es bei den Anfragen zu technischen Fehlern gekommen war oder falls die Anfragen von Sicherheitsregeln blockiert wurden. Diese Speicherung dient dem Interesse, Fehlersituationen oder Angriffe zu erkennen, einzugrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf der Zeitspannen löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie sich als Kunde registrieren, in unserem Online-Shop einkaufen, an einem Gewinnspiel teilnehmen oder sonstige Dienstleistungen nutzen wollen, benötigen wir dazu von Ihnen personenbezogene Daten. Dies gilt etwa für die Abwicklung des Kaufvertrages und den Versand der Ware, die Zusendung von angefordertem Informationsmaterial, oder für die Beantwortung individueller Anfragen zu unserem Angebot und unseren Produkten. Wir erheben, speichern und nutzen Ihre dazu erforderlichen persönlichen Daten nur, soweit es für die Durchführung des Vertrages oder die Erbringung der Dienstleistung notwendig ist, auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung in die weitergehende Nutzung Ihrer Daten.
Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Laufe eines Bestellvorganges übermitteln auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung Ihrer Bestellungen oder Erfüllung des Nutzungsverhältnisses (z.B. Kleiderspende, Produktbewertungen, Wunschzettel). Sie haben es selbst in der Hand, wie Sie unseren Online-Shop nutzen.
Wenn Sie sich im Online-Shop registrieren, speichern wir die hierfür erforderlichen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, bis Sie das Nutzungsverhältnis beenden. Ihr Profil können Sie innerhalb des Accounts jederzeit ändern oder auch löschen (Beendigung des Nutzungsverhältnisses). Die Daten werden dann aus unserem System gelöscht, sofern keine Aufbewahrungsfristen bestehen oder die Daten nicht im Einzelfall doch noch erforderlich sind (etwa im Falle von offenen Forderungen zum Einzug der Forderungen).
Personenbezogene Daten werden von uns unter Beachtung der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt und gelöscht, wenn die Daten für die vorgesehenen Nutzungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Nach einer Bestellung nutzen wir für postalische Mailings Ihren Namen, die Anschrift und Ihre Kundennummer. Die Rechtsgrundlage hierfür bietet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Des Weiteren nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen bis maximal 1 Jahr nach dem letzten Kauf relevante Kunden- und Produktinformationen zu senden. Sofern Sie keine Werbung per Post/E-Mail erhalten möchten, dann können Sie uns dies per Normalpost, telefonisch oder per E-Mail mitteilen.
Wir nutzen Ihre E-Mail Adresse des Weiteren, um Sie zu einer Bewertung der bei uns gekauften Artikel einzuladen. Sofern Sie keine Bewertungsanfragen erhalten möchten, dann können Sie uns dies schriftlich, telefonisch oder per E-Mail mitteilen. Wenn Sie einen Kommentar, eine Empfehlung oder eine Bewertungen zu unseren Produkten abgeben, verarbeiten wir jene personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des Kommentars oder einer Bewertung freiwillig eingeben. Zur Auswertung von Bewertungen und zu unserer Sicherheit leiten wir die Kommentare vor Veröffentlichung zur Prüfung auf widerrechtliche Inhalte pseudonymisiert an die Liquid New Media Limited, Granville Hall, Granville Road, Leicester, LE1 7RU, United Kingdom, weiter. Die Datenverarbeitung durch Liquid New Media erfolgt auf Servern in Deutschland. Mit Liquid New Media besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Bei einer Veröffentlichung eines Kommentars wird auf unserer Webseite nur Ihr Vorname und Ihr Wohnort angegeben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung(en) ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.
Im Fall der Zahlung per Vorkasse und mit Kauf auf Rechnung erhalten wir von Ihnen über den Online-Shop keine direkten Zahlungsdaten.
Bei Vorkasse und iDeal speichern WIR beim Verarbeiten Ihrer Zahlungseingänge bei uns Ihre Kontoinformationen (IBAN; SWIFT-Code) zu Ihren Kundendaten hinzu, um im Falle der Retoure automatisch die Rücküberweisung des überzahlten Betrages vornehmen zu können.
Zur Einbeziehung unseres Partners Klarna siehe Ziffer 11. Identitäts- und Bonitätsprüfung bei der Zahlungsart "Kauf auf Rechnung".
Sofern Sie als Zahlungsart Paypal, Amazon Payment, iDeal oder Kreditkarte auswählen, erfolgt eine Datenverarbeitung über die Zahlungsplattform der Computop Wirtschaftsinformatik GmbH (Computop). Grundsätzlich erhält Computop hierfür folgende Daten: Merchant ID, TransaktionsID, Warenkorb Betrag, Bestellnummer und Währung. Dazu können spezifische, zahlartenabhängige Prozessschritte und Daten treten.
So übermitteln wir für die Zahlungsart Kreditkarte darüber hinaus Ihre Browserinformationen (IP-Adresse, Bildschirmhöhe und -breite, Browsersprache), die Liefer- und Rechnungsanschrift, ihr Geburtsdatum und die Daten der Anlage Ihres Kundenkontos und etwaiger Änderungen des Kundenkontos. Die Übermittlung dieser Daten und der vorgenannten Transaktionsinformationen erfolgt, um Ihnen eine benutzerfreundliche Variante der gesetzlich geforderten sogenannten starken Kundenauthentifizierung anbieten zu können.
Computop ist ein Softwarehersteller für Banken und führender Dienstleister für sicheren Zahlungsverkehr. Als Partner der Kreditwirtschaft unterzieht sich Computop einer regelmäßigen Sicherheitszertifizierung. Computop erfüllt den PCI-Sicherheitsstandard, damit Sie sicher online bezahlen können.
Mit Computop besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Damit Sie bei Ihrem nächsten Einkauf mit Kreditkarte nicht erneut die Kartendaten eingeben müssen, bieten wir Ihnen als zusätzlichen Service, Ihre Kreditkartendaten zu speichern. Um Ihnen auch dabei eine bestmögliche Sicherheit für Ihre Kreditkartendaten zu bieten, speichern wir die Daten nicht selbst, sondern lassen die Daten bei Computop in verschlüsselter Form speichern. Computop stellt uns für jede von Ihnen verwendete Kreditkarte eine individuelle Pseudokartennummer für Ihre hinterlegte Kreditkarte zur Verfügung, die nur die letzten 3 Ziffern Ihrer echten Kreditkartennummer übernimmt. Dadurch können wir Ihnen beim nächsten Bezahlvorgang die Bezahlung mit Ihrer letzten genutzten Kreditkarte unter Angabe der letzten 3 Ziffern Ihrer tatsächlichen Kartennummer anbieten, ohne dass bei uns eine Speicherung Ihrer echten Kreditkartendaten erfolgt oder diese an uns von Computop im Rahmen des Bezahlvorgangs erneut übertragen werden müssen. Eingegeben wird von Ihnen dann nur noch die Prüfziffer, die an Computop übermittelt wird. Diese Vorgehensweise erhöht den Schutz Ihrer Kreditkartendaten und erfüllt die Anforderungen der PCI DSS Bestimmungen, die während des ganzen Vorgangs bei Computop unter Verschluss bleiben können. Wählen Sie die Kreditkarte dann für die Bezahlung aus, übermitteln wir nur die Pseudokartennummer und die Prüfziffer in verschlüsselter Form an Computop und Computop erkennt dann anhand der Pseudokartennummer, welche im System hinterlegte Kreditkartennummer belastet werden soll.
Wenn Sie bei uns mit Kreditkarte bezahlen, willigen Sie darin ein, dass Ihre Kreditkartendaten: Kartenart, Name des Karteninhabers, Kartennummer und Gültigkeitsdauer nicht jedoch die Prüfziffer, in verschlüsselter Form von der Computop Wirtschaftsinformatik GmbH für die Dauer von 36 Monaten für die Erleichterung Ihrer zukünftigen Einkäufe in unserem Online-Shop durch Auswahl der registrierten Kreditkarte gespeichert werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen indem Sie uns postalisch oder per E-Mail eine Erklärung in Textform zukommen lassen. In diesem Falle müssen Sie bei jedem Einkauf die Kreditkartendaten wieder manuell eingeben.
Grundsätzlich findet kein Datenaustausch mit den lokalen Stores statt. Der Online-Shop ist vollständig selbstständig. Zu einem Datenaustausch kommt es nur, sofern dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO dies für die Leistungserbringung erforderlich ist. Dies kann in folgenden Fällen möglich sein:
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein:
Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten nur zur Auftragsabwicklung und nicht zu weiteren Zwecken nutzen. Die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten.
Um Ihnen nach Ihrer Bestellung Informationen über den Stand Ihrer Bestellung, insbesondere den voraussichtlichen Zeitpunkt der Paketzustellung und den Lieferstatus geben zu können, und Ihnen die Verwaltung von Abholstandorten zu ermöglichen, übermitteln wir ausschließlich für diese Zwecke Ihre Bestelldaten (Name, E-Mail-Anschrift, Telefonnummer, Lieferanschrift, Artikel) an den Dienstleister Navar Inc., San Francisco, United States, und Ihre E-Mail-Anschrift an Hermes bzw. DHL.
Sie willigen hiermit ein, dass wir Ihre Bestelldaten an Navar Inc. und Ihre E-Mail-Adresse an Hermes bzw. DHL ausschließlich für den Zweck der Information über den Stand der Bestellung und Benachrichtigung über den Zustellprozess weitergeben. Sie erklären sich im Rahmen dieser Einwilligung auch mit der Zusendung entsprechender E-Mails einverstanden. Ohne diese Einwilligung ist die Ausführung Ihrer Bestellung nicht möglich.
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Teilweise übermitteln wir personenbezogene Daten an ein Drittland außerhalb der EU (z.B. Google, Facebook). Wir haben dabei jeweils Sorge für ein angemessenes Datenschutzniveau getragen. Der Umfang der Datenverarbeitung und die getroffenen Maßnahmen zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus werden unter dem jeweiligen Dienst beschreiben.
Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
Klarna GmbH
Wenn Sie sich für die Zahlungsart "Kauf auf Rechnung", werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an unseren Partner Klarna Bank AB (publ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm (Klarna) einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre persönlichen Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, E-Mailadresse, Geburtsdatum, private/ geschäftliche Telefonnummer) sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung (wie etwa Warenkorb, Kaufhistorie, IP-Adresse) an Klarna übermittelt. Ihre übermittelten personenbezogenen Daten werden von Klarna in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Klarna verarbeitet.
Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.
Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, dass wir Sie per E-Mail über unternehmenseigene Produkte und Dienstleistungen informieren, erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die nachstehende Einwilligung haben Sie uns ggf. bei der Anmeldung zu unserem Newsletter, bei der Registrierung für den Mitgliederbereich oder im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten über den in dieser Datenschutzerklärung bislang dargestellten Umfang hinaus auch nach Maßgabe der nachfolgenden Einwilligungserklärung genutzt:
Erlaubnis zur Zusendung von E-Mails:
Ich möchte über für mich interessante aktuelle Trends, Preisaktionen und Gewinnspiele per E-Mail informiert werden. Dies umfasst auch Informationen über Produkte und Aktionen des Online-Shops www.street-one.at (Damen- und Herrenmode der Marken Street One und Street One MEN).
Meine E-Mail-Adresse kann an die Street One GmbH, die Street One MEN GmbH und die Cecil GmbH - verbundene Unternehmen mit Sitz in Isernhagen und gleichem Unternehmenszweck (Verkauf von Bekleidung) - weitergeleitet werden. Die Unternehmen nutzen die E-Mail-Adresse im gleichen Umfang, wie die CBR eCommerce GmbH, um mich über aktuelle Trends, Preisaktionen und Gewinnspiele auf dem Laufenden zu halten. Ich willige ferner ein, dass die zu meiner E-Mail-Adresse gespeicherten Informationen (Kundenstammdaten, Kaufdaten) sowie Nutzungsdaten (Nutzung des Online-Shops) dazu verwendet werden, Newsletterinhalte zu personalisieren. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, zum Beispiel durch den Abmelde-Link in jeder Newsletter E-Mail.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzbestimmungen.
Verarbeitungszweck ist der von Ihnen beauftragte E-Mailversand; Hierbei werden die erhobenen Daten lediglich genutzt, um an die uns mitgeteilte und bestätigte E-Mail-Adresse werbliche E-Mails zu versenden, welche auf Ihr persönliches Interesse und Verhalten abgestimmte Informationen zu Cecil, zu Angeboten und Rabatten etc. beinhalten können.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten auch für einen oder mehrere der folgenden Zwecke nutzen:
- interne und externe (Sicherheits-)Überprüfungen;
- Weiterentwicklung unserer Systeme und Prozesse;
- Nutzung für die Systementwicklung / Entwicklung von Testsystemen;
- Weiterentwicklungsmaßnahmen von Dienstleistungen und Produkten;
- Prüfung und Optimierung von Maßnahmen zur Kundenbedarfsanalyse;
- Erfolgskontrolle der eingesetzten Maßnahmen in digitalen Berichtsformen;
- Anreicherung der Daten, z.B. durch öffentlich zugängliche oder käuflich erwerbbare Daten;
- Verteidigung und Beweisführung bei rechtlichen Streitigkeiten;
- Offenlegung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Due Diligence;
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein. Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie diesen jederzeit wieder abbestellen, z. B. per E-Mail an datenschutz@cecil.de oder über den Link zur Abbestellung des Newsletters, den Sie in jeder Newsletter-E-Mail vorfinden.
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular oder telefonisch in Kontakt zu treten. Um Ihre Anfrage Ihrem Kundenkonto zuordnen zu können und evtl. Rückfragen beantworten zu können, benötigen wir Ihren Namen und die Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und Abwicklung der Bestellung. Dies gilt auch, sofern Sie die Chat-Funktion der Webseite nutzen. Über das Chatfenster können Sie direkt Kontakt mit unserem Kundenservice aufnehmen. Ihre Anfragen werden hierbei nicht mit Ihrem Kundenkonto zusammengeführt oder anderweitig mit Ihrer Person verknüpft. Dies gilt auch für die freiwillige Bewertung des Chatverlaufs am Ende der Kommunikation. Wir behalten uns vor, die Chatverläufe zur Verbesserung unseres Services intern auszuwerten, wenn Sie z.B. eine negative Bewertung abgegeben haben. Für Sie als Kunden hat eine Auswertung in keinem Fall negative Folgen.
Auf unserer Webseite werden Ihnen bezogen auf Ihr Nutzerverhalten Empfehlungen angezeigt. Daten zum Nutzerverhalten basieren auf Artikeln, die Sie schon einmal auf unserer Webseite angeschaut, gesucht oder gekauft haben. Diese Daten werden im Empfehlungssystem pseudonymisiert gespeichert. Daneben verwenden wir Cookies, um Nutzer wiederzuerkennen und Nutzungsdaten zuzuordnen. Ihre persönlichen Daten wie z.B. Name, Geburtsdatum und Adresse werden dabei nicht gespeichert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist im Empfehlungssystem nicht möglich.
Sie willigen hiermit ein, dass für den vorgenannten Zweck Cookies auf Ihrem Computer eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter willigen Sie ein, dass Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert werden und beispielsweise bei Ihrem nächsten Besuch der Website wieder aufgerufen werden können.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Wir weisen darauf hin, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung zum Speichern und Verarbeiten von Cookies nur für den Computer und Browser wirksam werden, auf dem Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen dann keine auf Sie zugeschnittenen Produktempfehlungen mehr auf der Webseite anbieten können.
Wir benutzen Cookies, das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät (Computer, Mobiltelefon o.ä.) abspeichert. Ein Cookie selbst enthält und sammelt keine persönlichen Informationen über Sie oder Ihre Internetnutzung. Jedoch sind Cookies zum Beispiel für die Analyse des Verhaltens von Besuchern unserer Website wichtig, oder um personalisierte Angebote zu zeigen oder registrierte Benutzer für die Dauer ihres Besuchs angemeldet zu lassen. Cookies ermöglichen es der Website z.B. auch, sich an Sie zu "erinnern", entweder für die Dauer Ihres aktuellen Besuchs ("Sitzungscookie") oder für mehrere Besuche ("dauerhaftes Cookie"). Sie sollen also in erster Linie eine effizientere Verwendung unserer Website ermöglichen und bestimmte Funktionen auf der Website aktivieren.
Ohne ihre Einwilligung ist uns nur das Setzen solcher Cookies erlaubt, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind (sogenannte „Notwendige Cookies“). Notwendige Cookies sind z.B. Cookies, die zum Erhalt des Warenkorbs oder Ermöglichung und Aufrechterhaltung des Log-In und anderer für die Bestellung erforderlichen Funktionalitäten dienen (Rechtsgrundlage für diese Cookies ist dann Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO) oder zur Gewährleistung der Systemsicherheit gesetzt werden (Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Auf Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO gestützten Verarbeitungsprozessen können Sie widersprechen.
Nicht notwendige Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie uns zuvor eine Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie dadurch erteilen, dass Sie in dem auf unserer Webseite ausgespielten „Cookie-Banner“ die Schaltfläche „Alle Cookies akzeptieren“ anklicken . Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Detaillierte Informationen zu allen Cookies (notwendigen und solchen, die aufgrund Ihrer Einwilligung eingesetzt werden ) finden Sie in unserem Datenschutz-Präferenz-Center. Ausführliche Darstellungen zu einzelnen cookie-basierten Funktionaliäten finden Sie zudem unter Ziffer 14.1 und Ziffer 16 dieser Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit in unserem Datenschutz-Präferenz-Center widerrufen. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen wieder zu ändern.
Wie können Sie den Erhalt von Cookies kontrollieren?
Neben der Auswahl im Cookie-Banner und den Einstellungen in unserem Cookie-Präferenzcenter können Sie Cookies auch durch Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren.
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können verhindern, dass auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon Cookies gespeichert werden, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Die genauen Anweisungen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern, finden Sie im Bereich „Hilfe” Ihres Browsers.
Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Sie können auch jederzeit die Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Endgerät gespeichert sind.
Hilfreiche Informationen hierzu finden Sie auch auf der Infoseite allaboutcookies.org. Einzelheiten entnehmen Sie bitte zudem der Anleitung Ihres Browsers.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, keine Zustimmung zu einwilligungsbedürftigen Cookies zu erteilen, können Sie unsere Website selbstverständlich trotzdem besuchen. Es kann jedoch passieren, dass Sie dadurch nicht alle Funktionen und Services nutzen können, oder bestimmte Inhalte nicht verfügbar sind, die wir Ihnen bieten.
Wir beauftragen Drittunternehmen, um Werbeanzeigen für unsere Produkte auf Websites unserer Partner interessanter für Sie zu machen. Dabei kommen Retargeting-Techniken der beauftragten Unternehmen zum Einsatz, die vollständig anonymisierte Daten über von Ihnen betrachtete Seiten, Kategorien oder Produkte mit Hilfe von Cookies sammeln. Auf diese Weise können wir die Anzeigen auf Ihre Interessen an unserem Online-Shop bzw. unseren Produkten zuschneiden. Zu keinem Zeitpunkt werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt. Weder die Drittunternehmen noch wir können einen Bezug zu Ihrer Person oder Ihren persönlichen Angaben herstellen. Es können auch keine Zusammenhänge zu den Angaben gezogen werden, die Sie während Ihrer Bestellung gemacht haben. Die gesammelten Daten setzen wir ausschließlich zur Optimierung der Werbemaßnahmen in Form von Werbebannern ein. Auf jedem dieser Werbebanner befindet sich ein "i"-Symbol, über welches Sie dem jeweiligen Retargeting mit Wirkung für die Zukunft widersprechen können (Opt-Out) sowie weitere Informationen zu der eingesetzten Technologie erhalten. Oder Sie klicken direkt auf die Opt-Out-Links in der Tabelle.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung unserer Internetseiten werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (http://www.econda.de) anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) genutzt. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG und in dem Interesse zu erfahren, wie häufig unsere Webseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA (ein angemessenes Datenschutzniveau liegt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch Googles Teilnahme am Privacy Shield vor) übertragen und erst dort gekürzt. Wir haben mit Google Inc. (USA) zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Google wird alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Website für uns auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.
Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Möglichkeiten:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Eine Erfassung durch Google Analytics können Sie zusätzlich verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website dauerhaft verhindert:
Klicken Sie hier, um die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics zu widersprechen.
Unsere Internetseiten benutzen das Google Ads Conversion-Tracking, ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") zur Verbesserung der Webseite und der Werbeaktivitäten. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie innerhalb dieser 30 Tage bestimmte Seiten unserer Website, können Google in den USA und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG.
Sie haben die Möglichkeit, Einstellungen für Werbung vorzunehmen. Sie können dieser Form der Werbung jederzeit widersprechen. Rufen Sie hierzu bitte diese Seite auf https://support.google.com/ads/answer/2662922 und deaktivieren Sie die personalisierte Werbung. Bitte beachten Sie, dass sich diese Einstellungen möglich-erweise nicht auf alle Endgeräte und Browser auswirken. Nähere Informationen erhalten Sie ebenfalls unter https://support.google.com/ads/answer/2662922.
Wir nutzen das Conversion Tracking von Microsoft Bing Ads (Microsoft Inc). Dieser Service der Microsoft Corporation ermöglicht uns, durch Setzen eines Cookies auf Ihrem Computer, die Aktivitäten unserer Nutzer nach zu verfolgen, sofern diese über eine Microsoft Bing Anzeige unsere Webseite erreicht haben.
Microsoft Bing und wir erhalten auf diese Weise Informationen zur Nutzung unserer Webseite, sowie die Information welche Anzeigen Nutzer geklickt haben, um zu unserer Website weitergeleitet zu werden. Wir erhalten dabei generell nur die Gesamtzahl der Nutzer, persönlichen Informationen zur Identität einzelner Nutzer werden nicht erfasst. Durch die Nutzung der Remarketingfunktion können wir den Nutzern bei einer späteren erneuten Suche auf Bing speziell zugeschnittene Angebote unterbreiten.
Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft übertragen und dort grundsätzlich für maximal 180 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Wenn Sie nicht an dem Tracking Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Setzen von Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies ggf. die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Microsoft unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, ist es möglich, dass Google Wiedererken-nungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abruft (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint erstellt), Ihre IP-Adresse auswertet oder ein Wiedererkennungsmerkmal in Form einer kleinen Textdatei auf Ihrem Endgerät speichert (z. B. einen sog. Third-Party-Cookie). Es ist zudem möglich, dass Google Ihren Besuch unserer Internetseiten mit einem oder mehrerer dieser Wiedererkennungsmerkmale verknüpft und speichert, um Ihnen auf anderen Seiten im Internet unsere Werbung anzuzeigen.
Die oben beschriebenen Wiedererkennungsmerkmale sind als Pseudonym ausgestaltet und können von Google genutzt werden, um Ihr Endgerät auf anderen Internetseiten wiederzuerkennen. Wenn Sie z. B. eine Seite besuchen, die am Display-Werbenetzwerk von Google teilnimmt (also Werbung im Auftrag von Google einblendet), kann Google Ihr Endgerät und Ihren Browser anhand der oben genannten Merkmale wiedererkennen.
Wir können unsere Webseiten zudem mit sog. „Remarketing-Tags“ versehen. Das bedeutet, dass wir in unsere Internetseiten Schlagwörter aufnehmen können, die Aussagen über den Inhalt der angezeigten Seite enthalten (etwa Produkt- oder Dienstleistungskategorien). Die Schlagwörter, die wir nutzen, weisen dabei weder personenbezogene, noch sensible Informationen auf. Google erhält und speichert diese Schlagwörter zu den oben genannten Wiedererkennungsmerkmalen. Wenn Sie also eine Seite besuchen, die wir mit einer bestimmten Produktkategorie verschlagwortet haben, speichert Google dieses Schlagwort und ordnet es Ihren Wiedererkennungsmerkmalen zu.
Wir können bei Google dadurch die Schaltung von Werbung auf anderen Webseiten beauftragen, die sich nach den bei uns besuchten Seiten richtet. Besuchen Sie also eine andere Internetseite, die am Display-Werbenetzwerk von Google teilnimmt, kann Google anhand der Wiedererkennungsmerkmale und der zu diesen Wiedererkennungsmerkmalen gespeicherten Schlagwörter erkennen, ob und ggf. welche unserer Werbung Ihnen angezeigt werden soll.
Nähere Informationen zur Funktionsweise von Google Remarketing-Technologien finden Sie unter https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie haben die Möglichkeit, Einstellungen für Werbung vorzunehmen
Sie können dieser Form der Werbung jederzeit widersprechen. Rufen Sie hierzu bitte diese Seite auf https://support.google.com/ads/answer/2662922 und deaktivieren Sie die personalisierte Werbung. Bitte beachten Sie, dass sich diese Einstellungen möglicherweise nicht auf alle Endgeräte und Browser auswirken. Nähere Informationen erhal-ten Sie ebenfalls unter https://support.google.com/ads/answer/2662922.
Criteo-Dienste verwenden Cookies, um die Surfverhaltensdaten pseudonym zu erfassen und Ihnen kontextualisierte Werbung (z.B. Banner) entsprechend Ihrer Interessen zu bieten. Hieran besteht ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Criteo analysiert anhand eines Algorithmus das Surfverhalten und kann anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Websites (sog. Publishern) anzeigen.
Wenn Sie möchten, dass für Sie keine kontextualisierte Werbung von criteo angezeigt wird, klicken Sie bitte hier: https://www.criteo.com/de/privacy/. Dort erhalten Sie weitere Informationen und die Möglichkeit über einen Opt-out Cookie zu widersprechen.
Wir nutzen verschiedene sogenannten Affiliate Partnerprogramme. Hier verbinden wir uns als Händler mit anderen Partnern und Händlern („Publisher“), die für uns Werbung auf den Webseiten ausspielen. Die Publisher haben zum einen die Möglichkeit, Werbemittel in Form von Logos, Bannern, Grafiken, Textlinks zu verwenden oder zum anderen Produktdaten für die Bewerbung zu verwenden. Alle Möglichkeiten werden von uns bereitgestellt und im Affiliate Netzwerk hinterlegt. Hinter jedem Werbemittel sowie hinter jeder Produktdatei ist ein Trackinglink hinterlegt, welcher eindeutig dem Affiliate Netzwerk zugeordnet werden kann. Die im Affiliate Netzwerk angeschlossenen Publisher haben jeweils eine eindeutige Publisher-ID, welche an den Trackinglink des Werbemittels angehängt wird. Dadurch werden Bestellungen eindeutig den einzelnen Publishern zugeordnet.
Für das Affiliate Netzwerk sind Trackingpixel auf der Bestellbestätigungsseite hinterlegt. Erst wenn ein Kauf getätigt wurde, welcher über einen oben beschriebenen Trackinglink generiert wurde, wird der Pixel aktiviert und dem Affilinet Netzwerk die entsprechenden Bestelldaten (Bestellnummer, Datum, Warenkorb – Netto Preis) zur Verfügung gestellt. Wir sind Mitglied bei folgenden Werbenetzwerken:
Ähnlich vollzieht sich die Datenverarbeitung bei den Preissuchmaschinen mit denen wir kooperieren. Auch hier werden Trackingpixel auf der Bestellbestätigungsseite hinterlegt. Erst wenn ein Kauf getätigt wurde, welcher über einen oben beschriebenen Trackinglink generiert wurde, wird der Pixel aktiviert und die entsprechenden Bestelldaten (Bestellnummer, Datum, Warenkorb – Netto Preis) zur Verfügung gestellt. Wir kooperieren mit folgenden Partnern:
Die Verarbeitung dient der Abrechnung mit dem Werbepartner für die erfolgreiche Werbung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit, personalisierte Werbung bei Facebook und Google zu abonnieren. Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Datenverarbeitung nach Maßgabe der Einwilligung:
Mit Setzen des Hakens willigen Sie in die Nutzung Ihrer E-Mail Adresse(n) für das Verfahren „Custom Audience from File“ des sozialen Netzwerks Facebook, Inc. ein. Im Falle der Einwilligung werden Ihre E-Mail-Adressen bei Facebook hochgeladen. Der Upload-Vorgang findet hierbei verschlüsselt statt. Der Upload dient dazu, im Rahmen des „Custom Audience from File“ Programms von Facebook potentielle Empfänger unserer Facebook-Anzeigen zu bestimmen. Wir möchten damit sicherstellen, dass diese Anzeigen nur Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an unseren Informationen und Leistungen haben. Die an Facebook, Inc. übermittelten Daten werden an Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Ein angemessenes Datenschutzniveau liegt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch Facebooks Teilnahme am Privacy Shield vor. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinien. Spezielle Informationen und Details zum Facebook „Custom Audiences from File“ Programm und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook hier. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Mit Setzen des Hakens willigen Sie in die Nutzung Ihrer E-Mail Adresse(n) für das Verfahren „Custom Match Data“ der Google, Inc. ein. Im Falle der Einwilligung werden Ihre E-Mail-Adressen bei Google hochgeladen. Der Upload-Vorgang findet hierbei verschlüsselt statt. Der Upload dient dazu, im Rahmen des „Custom Match Data“ Programms von Google potentielle Empfänger unserer Google-Anzeigen zu bestimmen. Wir möchten damit sicherstellen, dass diese Anzeigen nur Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an unseren Informationen und Leistungen haben. Die an Google, Inc. übermittelten Daten werden an Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Ein angemessenes Datenschutzniveau liegt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch Googles Teilnahme am Privacy Shield vor. Die Verarbeitung der Daten durch Google erfolgt im Rahmen von Googles Datenverwendungsrichtlinien. Spezielle Informationen und Details zum Googles „Custom Match Data“ Programm und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Google. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen bei Google angezeigt werden, können Sie die von Google eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: Support
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Nach Ihrer Zustimmung zur Nutzung Ihrer E-Mail Adresse(n) für das Verfahren „Custom Audiences from File“ des sozialen Netzwerks Facebook, Inc. bzw. „Custom Match Data“ von Google werden Ihre E-Mail-Adressen beim jeweiligen Anbieter hochgeladen. Der Upload-Vorgang findet hierbei verschlüsselt statt. Der Upload dient dazu, potentielle Empfänger unserer Facebook- bzw. Google-Anzeigen zu bestimmen. Wir möchten damit sicherstellen, dass diese Anzeigen nur Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an unseren Informationen und Leistungen haben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. Abs. 1 lit.a DSGVO.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook bzw. Google erfolgt im Rahmen der jeweiligen Datenverwendungsrichtlinien:
Spezielle Informationen und Details zum jeweiligen Programm und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich:
Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen angezeigt werden, können Sie die vom jeweiligen Anbieter eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen.
Ihre Zustimmung können Sie jederzeit in Ihrem Kundenkonto widerrufen.
Auf dieser Website wird der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., mit der Unternehmen Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine Cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Darauf weisen wir hiermit gesondert hin. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Aus Gründen des Datenschutzes binden wir keine Social Plugins direkt in unseren Webauftritt ein. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, werden daher keine Daten an Social Media-Dienste, wie etwa Facebook, Twitter, Pinterest oder Google+ übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit beim bloßen Besuch unserer Webseite ausgeschlossen.
Sie haben dennoch die Möglichkeit, ausgewählte Seiten mit einem Klick auf Facebook, Twitter, Pinterest oder Google+ Schaltflächen zu teilen und sehen zudem bereits bei Aufruf der Beiträge, wie oft diese in der Vergangenheit geteilt wurden.
Erst wenn Sie sich entschließen, einen Beitrag bzw. Produkt über die entsprechende Schaltfläche (Social Media Button) zu teilen und diese anklicken, erfolgt eine Datenübertragung an den Betreiber des jeweiligen Social Media Dienstes.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "LIKE" oder "TEILEN"-Button betätigen, wird die entsprechende Information direkt an einen Server der Social Media Dienste gesendet, dort gespeichert und sind dort evtl. für Andere sichtbar. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Eine Löschung der Daten erfolgt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) mehr bestehen, bzw. die Daten für die Vertragserfüllung erforderlich sind oder kein berechtigtes Interesse mehr an der Verarbeitung besteht (z.B. Verwaltung der Registrierung, Newsletterversand).
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbe-zogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts-ansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Wenden Sie sich bei Fragen, Auskünften sowie anderen Anliegen bitte an datenschutz@cecil.de oder an die Kontaktadresse:
CECIL Online-Shop / Datenschutz
CBR eCommerce GmbH
Sattlerstr. 10
30916 Isernhagen
Deutschland
E-Mail: onlineshop@kundenservice.cecil.at
Telefon: 0512 / 314 018*
*Regulärer Festnetztarif Ihres Telefonanbieters, Mobilfunktarif ggf. abweichend.
Zudem steht unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Telefon: +49 (0)421 69 66 32 0
CBR eCommerce GmbH
Stand: 27. April 2021
100% sicheres Einkaufen und Bezahlen
Kontaktiere uns
Service- und Bestellhotline
Mo.-Fr. 8:00-21:00 Uhr, Sa. 9:00-18:00 Uhr
Regulärer Festnetztarif Ihres Telefonanbieters, Mobilfunktarif ggf. abweichend.